
Johannes Andreae ist der Name folgender Personen: * Johannes Andreae (Rechtsgelehrter) (~1270–1348), Rechtsgelehrter und Kanonist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Andreae
[Rechtsgelehrter] - Johannes Andreae (auch: Giovanni d’ Andrea, Johannes Andreae de S. Hieronymo; * um 1270 in Rifredo bei Florenz; † 7. Juli 1348 in Bologna) war bedeutender Rechtsgelehrter und Kanonist sowie Verfasser wichtiger Lehrschriften von Bedeutung für die europäische Rechtsgeschichte wie auch für das kathol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Andreae_(Rechtsgelehrter)
[Theologe] - Johannes Andreae, auch Johannes Andreä, (* 12. März 1554 in Tübingen; † 9. August 1601 in Königsbronn) war ein lutherischer Pfarrer und Theologe, später Abt des Klosters Königsbronn. == Leben == Johannes wurde als vierter Sohn des Kanzlers der Universität Tübingen, Jakob Andreae, und dessen Ehefrau An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Andreae_(Theologe)

(bei Florenz um 1270 - Bologna 7. 7. 1348) wird nach dem Rechtsstudium in Bologna spätestens 1302 Lehrer des kirchlichen Rechts. Er kommentiert den Liber sextus, die Clementinen (lat. glossa [F.] ordinaria) und den Liber extra. Trotz seiner stark kompilatorischen Arbeitsweise ist er der bedeutendste Kirchenrechtler des 14. Jh.s. In seinen (lat.) A...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

JOHANNES ANDREAE, bedeutender Rechtsgelehrter und Kanonist im Mittelalter, Doktor beider Rechte, den seine Zeitgenossen »Quelle und Horn des Rechts« nannten. J.A. wurde um 1270 geboren als Sohn des Andreas und seiner Konkubine Novella in Rifredo bei Florenz, + 7. Juli 1348. - Der Kirchenrechtler legte sich wegen seiner Vorliebe und Verehrung d......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.